| 
 EPAM4 bietet folgende neue Features 
| • | Einfachere Bedienung der Entwicklungsumgebung durch bessere Integration in EXCEL (VSTO AddIn) |  
 | • | TrueColor Unterstützung mit Transparenz (Alphakanal) |  
 | • | Neue Bildformate JPG, BMP, PNG mit Transparenz, GIF und SVG (vektorbasiert). Das bestehende PCX-Format (*.PCX und *.ICO) wird ebenfalls unterstützt. |  
 | • | Objekte mit transparentem Hintergrund (inkl. #Pages) |  
 | • | Bessere Darstellung durch antialiasing z.B. bei Meter-Objekt  |  
 | • | Mit dem Gruppen-Objekt (#Group) können beliebige Kombination von einzelnen EPAM-Objekten zusammen gefasst werden. Dies erhöht die Wiederverwendbarkeit und reduziert die Projektgrösse (typ. 50% im Vergleich zu EPAM3) |  
 | • | durchgängig Unicode basierend (z.B. Ein- und Ausgabe von chinesischen Zeichen) |  
 | • | dynamisierte Objekte. Objektattribute wie Position, Dimension, Farben,... können über Variablen dynamisch geändert werden |  
 | • | optimierter Projekt-Download. Das gesamte Projekt wird komprimiert in einer Datei übertragen. |  
 | • | Softwareschutz für das Projekt auf dem Target. Das Projekt liegt in komprimierter Form in einer Datei. Bilder und Inhalte können somit nicht mehr einfach kopiert werden. |  
   
Vorteile für den Anwender 
| • | schnellere Projektierung durch erhöhte Wiederverwendbarkeit, komfortablere Entwicklungsumgebung, schnellerer Download |  
 | • | besseres Erscheinungsbild der Applikation durch flickerfreien und schnelleren Bildaufbau |  
 | • | einfachere Erstellung von "Design-Oberflächen" mit Transparenzen und Farbverläufen |  
 | • | einfachere Erstellung von internationalen Applikationen durch vollen Unicode-Support |  
  
 |