|
Bilder sind ein wichtiger Teil des Visualisierung-Projekt. Aussagekräftige Symbole müssen nicht übersetzt werden. Im Idealfall hat ein Designer die Bedienenoberfläche gestaltet, und somit auch die nötigen Bilddateien erstellt.
Im Internet findet man diverse Bild Bibliotheken, sogenannte Icon-Sets, kostenpflichtige und freie:
Die Erstellung von Bildern und Grafiken kann mit jedem beliebigen Standard-Grafiktool erfolgen, das eines der EPAM4 Bildformate unterstützt.
Unter Project - Tools kann der Pfad zum verwendeten Grafik-Editor in der EPAM4-IDE eingestellt werden. Zum Bearbeiten einer Bilddatei im Projekt, wird diese angewählt und mit dem Icon "Grafikeditor" die Bildbearbeitung gestartet. (Aufruf des Grafiktools mit der selektierten Bilddatei)
Alternativ kann der Grafik-Editor auch über das Kontextmenü gestartet werden.
Siehe auch
Folgende Bildformate werden unterstützt:
Format
|
Extension
|
Kommentar
|
PCX
|
PCX
ICO
|
PCX ist das Standard-Bildformat von EPAM3. Das Bildformat dient in EPAM4 der Rückwärtskompatibilität von bestehenden EPAM3 Projekten und damit zur einfacheren Migration von bestehenden Projekten. Bilddateien mit <bild>.ICO in EPAM3 sind ebenfalls PCX-Bilder, wurden aber speziell behandelt. (Ausgabe zentriert). Bilddateien mit <bild>.ICO im PCX-Format können auch in EPAM4 verwendet werden. Die Positionierung in EPAM4 ist unabhängig vom verwendeten Format.
Siehe auch z.B. #Button
Unterstützt wird 8, 16, 24 und 32 Bit Farbtiefe
|
Graphics Interchange Format
|
GIF
|
Komprimiertes Bitmap-Format
| • | Animation wird nicht unterstützt |
|
BMP
|
BMP
|
Das BMP Bildformat ist das Standard WIndows Bitmap-Format
|
Portable Network Graphics
|
PNG
|
Komprimiertes Bitmapformat: http://www.libpng.org/pub/png/
|
Scalable Vector Graphics
|
SVG
|
Vektorgrafik http://www.w3.org/TR/SVGMobile12/
| • | Bilder werden automatisch auf Objektgrösse skaliert. |
|
JPEG
|
JPG
JPEG
|
Eignet sich vor allem zum Anzeigen von Fotos
|
|
|
|
|
|
|
|